|  |  |  | 
|  |  |  |  
| SUNG-HEE WÜST, HANS WERNER WÜST
 |  
|  |  
  |  |  
      | Samstag, 29. April 2006, 20 Uhr
 Kennedy-Haus, Kasinostraße 3
 
 FRYDERYK CHOPIN
 Ein musikalisch-literarisches Portrait
 
 SUNG-HEE WÜST, Klavier, und
 HANS WERNER WÜST, Autor und Sprecher,
 
 
 
 |  |  |  
  |  |  
      | entwerfen ein lebendiges Portrait von FRYDERYK CHOPIN anhand von Stationen seines Lebens, von Briefen und Zeitzeugnissen mit Konzertkritiken, Anekdoten, Bemerkungen von Zeitgenossen – und immer wieder erklingt seine Musik. 
 Seit über 150 Jahren wird Chopin weltweit bewundert und verehrt. Doch noch immer umgibt seine Persönlichkeit etwas Geheimnisvolles, denn nur selten gewährte er Einblick in sein Privatleben, stets verwies er auf seine Musik, in der alles enthalten sei. Aber alle, die das Glück hatten, ihm persönlich zu begegnen, waren fasziniert …
 
 
 SUNG-HEE KIM-WÜST
 geb. in Seoul, Südkorea, zeigte schon früh große Musikalität und gewann bereits während der Schulzeit in Korea Preise und Auszeichnungen bei nationalen Klavierwettbewerben.
 Mit 17 Jahren begann sie ihr Studium in Deutschland an der Kölner Musikhochschule bei den Professoren Günter Ludwig, Pi-Hsien Chen und schloß es in der Meisterklasse von Pavel Gililov ab. Ihre Ausbildung ergänzte sie bei Dimitri Bashkirov, Karl-Heinz Kämmerling, Alexis Weissenberg u. a..
 
 1996 und 1997 gewann sie fünf internationale Klavierwettbewerbe in der Schweiz, in Spanien und in Italien sowie 1999 den Leschetizky-Klavierwettbewerb in New York. Aufgrund dieses Preises konzertierte sie in der New Yorker Carnegie Weill Hall. Hiervon und von Konzerten im Bonner Beethoven-Haus wurden CDs veröffentlicht.
 
 
 HANS WERNER WÜST
 lebt als Unternehmer, Produzent und Autor in Köln. Er veröffentlichte u. a. das Buch „Frédéric Chopin, Briefe und Zeitzeugnisse“ sowie die Hörbuch-CD „Frédéric Chopin, Ein musikalisch-literarisches Portrait“
 
 
 
 Karten gibt es bei der Chopin-Gesellschaft, Tel 06151 / 55897
 und an der Abendkasse
 
 zurück
 
 
 
 |  |